[Archiv] GesKR-Tagung zum neuen Aktienrecht

Wir danken allen Referenten und Teilnehmern der erfolgreichen Tagung zum neuen Aktienrecht.
Falls Sie nicht an der Tagung teilnehmen konnten, können Sie unter https://www.dike.ch/Video-GesKR-Tagung-zum-Aktienrecht-2020 die gesamte Tagung oder einzelne Referate als Videobeitrag erwerben. Ebenso sind die Referate im Tagungsorder sowie in einer elektronischen Fassung davon erhältlich.
Momentan ist geplant, dass ca. im Herbst 2021 eine Folgeveranstaltung stattfinden wird. Weitere Informationen werden wir ca. im 2. Quartal 2021 bekannt geben können.
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 08.45 Uhr - 17:00 Uhr
Park Hyatt Zürich
Ziel der GesKR-Tagung:
Erste umfassende Analyse des neuen Rechts: Die am 19. Juni 2020 verabschiedete Aktienrechtsrevision bringt zahlreiche Neuerungen, wie etwa die Flexibilisierung der Kapitalvorschriften, Neuerungen bei den Aktionärsrechten und der Generalversammlung sowie die Umsetzung der Minder-Initiative auf Gesetzesstufe. Die Tagung bietet einen umfassenden Überblick über das neue Recht und wird ins¬besondere auf alle für die Praxis wichtigen Aspekte eingehen. Dadurch erlaubt sie es, sich frühzeitig auf das neue Recht einzustellen. Unverzichtbar für alle, die sich in Unternehmen, in der anwaltlichen Praxis oder an Gerichten mit dem Aktienrecht befassen! Aufgrund der Coronavirus-Pandemie musste die Tagung auf den Mittwoch, 21. Oktober 2020, verschoben werden. Angesichts der aktuellen Gesundheitslage ist davon auszugehen, dass die Tagung durchgeführt werden kann, gegebenenfalls unter Beachtung der dann massgebenden Schutzvorschriften.
Sollte der Termin erneut verschoben werden müssen, werden bereits angemeldete Teilnehmer möglichst frühzeitig informiert werden und sich unter voller Rückerstattung der Tagungsgebühr wieder abmelden können.
Tagungsleitung:
Rolf Watter,Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Bär & Karrer AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Hans-Ueli Vogt,
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., MBA; ordentlicher Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Urs Kägi,
Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Bär & Karrer AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Referenten:
Rashid Bahar,
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Bär & Karrer AG, Zürich, Professor an der Universität Genf
Daniel Daeniker,
Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Homburger AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Dieter Dubs,
Dr. iur., LL.M., Partner, Bär & Karrer AG, Zürich
Felix E. Ehrat,
Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Senior Partner Bär & Karrer (bis 2011) und Group General Counsel und Mitglied der Konzernleitung Novartis (bis 2018)
Peter Forstmoser,
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Niederer Kraft & Frey AG, Zürich, emeritierter Professor an der Universität Zürich
Tino Gaberthüel,
lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., C.B.A, Partner, Lenz & Staehelin, Zürich
Frank Gerhard,
Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Homburger AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Urs Kägi,
Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Bär & Karrer AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Katja Roth Pellanda,
Dr. iur., Rechtsanwältin, LL.M., Head of Corporate Law and Corporate Governance, Global Head of legal People & Organization, Novartis AG
Till Spillmann,
Dr. iur., Rechtsanwalt, Partner, Niederer Kraft Frey AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Ueli Studer,
lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Managing Director, Head UBS Legal Corporate Center Services, UBS Business Solutions AG
Marcel Tranchet,
lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Lenz & Staehelin, Zürich
Hans-Ueli Vogt,
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., MBA; ordentlicher Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Rolf Watter,
Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Bär & Karrer AG, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Matthias Wolf,
lic. iur, Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Lenz & Staehelin, Zürich, Mitherausgeber der GesKR
Programm
08.45 Uhr | Begrüssung Tagungsleitung |
08.50 Uhr | Unternehmensverantwortungsinitiative |
09.05 Uhr | Aktienkapital, Währung, PS |
09.25 Uhr | Kapitalerhöhung und Kapitalband |
09.55 Uhr | Dividenden, Reserven, Kapitalherabsetzung, eigene Aktien |
10.25 Uhr | Pause |
10.45 Uhr | Neuerungen bei der Generalversammlung I: |
11.10 Uhr | Neuerungen bei der Generalversammlung II: |
11:40 Uhr | Aktionärsrechte |
12:05 Uhr | Podiumsdiskussion mit den Referenten |
12.30 Uhr | Mittagessen |
13.30 Uhr | Neuerungen für den Verwaltungsrat |
13:50 Uhr | Umsetzung der Minder-Initiative auf Gesetzesstufe |
14.10 Uhr | Drohende Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust |
14.40 Uhr | Transparenz der Aktionäre, Abschaffung der |
15.10 Uhr | Pause |
15.30 Uhr | Reform aus Sicht der Unternehmen Ueli Studer |
15.50 Uhr | Transparenz im Rohstoffbereich |
16.10 Uhr | Aktienrechtliche Verantwortlichkeit und statutarische |
16.30 Uhr | Baustelle Aktienrecht – was leistet die Reform, |
16.45 Uhr | Podiumsdiskussion mit den Referenten |
ca. 17.00 Uhr | Ende |