- GesKR 01/2007
- Single Issue «Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen»
Dike Verlag- Zurich/St. Gallen 2007
- 118 Pages, Paperback
- Type of publication: Journal
- Language: German, French, English
- Availability: In Stock
Counsel's Page
Urs Rohner / Romeo Cerutti: Legal und Compliance im globalen (Finanz-)Unternehmen 1
Aufsätze
Lukas Glanzmann: Rangrücktritt oder Nachrangvereinbarung? 6
Benedikt Maurenbrecher / Ansgar Schott: Private Rechtsgeschäfte von Organpersonen 24
Karin Eugster / Larissa Marolda Martínez: Informationsasymmetrie im Vorfeld von Umstrukturierungen 39
Kurzbeiträge
Markus Brändle / Francesca Imbach: Verfahrensrechtliche Aspekte der Kotierung bzw. Zulassung für SMI-Emittenten 54
Peter Max Gutzwiller / Patrick Schleiffer: Offenlegung von Beteiligungen im Falle eines Trusts (Trustees) als Aktionär 61
Fernand Chappuis: Règlement d’organisation du conseil d’administration et directives de l’employeur 68
Christoph Steiner / Raffael Büchi: Vom Wertrecht zur Bucheffekte – Kristallisation aus dem Nichts? 73
Peter Spinnler: Die neue Rechtsform der SICAV im KAG und die Interessenwahrnehmung der Anleger als Aktionäre 79
Entscheidbesprechungen
Meinrad Vetter: Kompetenz der Generalversammlung zur Bestellung des Prozessbeistands im Rahmen einer aktienrechtlichen Verantwortlichkeitsklage 87
Dissertationen
Rudolf Bak I Daniel Emch I Daniel Hasler I Caroline Möhrle I Julien Perrin I Meinrad Vetter I Rolando Zanotelli 90
Entscheidübersicht 96
Literaturübersicht 100
Rechtsetzungs - und Regulierungsvorhaben 106
Counsel's Page |
||
![]() |
Urs Rohner & Romeo Cerutti (Credit Suisse)«Viele in einer Anwaltskanzlei tätige Juristen und Juristinnen sollten sich überlegen, ob die Tätigkeit im Legal oder im Compliance eines global tätigen (Finanz-)Unternehmens für sie nicht eine reizvolle Alternative wäre.» |
![]() |
Aufsätze |
||
![]() |
Lukas Glanzmann über Rangrücktritt und Nachrangvereinbarung«Die Begriffe des Rangrücktritts und der Nachrangvereinbarung bezeichnen zwei rechtliche Instrumente, die beide im Bereich der Mezzanine- bzw. hybriden Finanzierungen anzusiedeln sind. Dennoch haben diese Instrumente für die involvierten Parteien sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher Hinsicht unterschiedliche Auswirkungen.» |
|
![]() |
Benedikt Maurenbrecher & Ansgar Schott über private Rechtsgeschäfte von Organpersonen«Die Analyse hat gezeigt, dass die klassischen Sanktionsdrohungen bei Drittgeschäften von eingeschränkter Wirksamkeit sind. Dies gilt jedenfalls dann, wenn man im Bereich der privaten Korruption von einer hohen Dunkelziffer ausgeht.» |
![]() |
![]() |
Karin Eugster & Larissa Marolda Martinez in ihrem Artikel zur Informationsasymmetrie vor Umstrukturierungen«Die Verlierer waren diejenigen Investoren, die kurz zuvor alle oder einen Teil ihrer Swissfirst-Aktien verkauft haben.» |
![]() |