- GesKR 01/2008
- Einzelheft «Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen»
Dike Verlag- Zürich/St. Gallen 2008
- 96 Seiten, broschiert
- Publikationsart: Zeitschrift
- Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch
- Verfügbarkeit: lieferbar
Counsel's Page
Beat Hess: Meeting Legal Challenges in the Energy Industry 1
Aufsätze
Jean-Yves De Both: Transfer of Assets – Practical Perspectives 5
Manuela Möller / André Steiner: Prüfung der Existenz des IKS gemäss Art. 728a OR 18
Martin Lanz / Roland M. Ryser: Strafrechtliche Aspekte der Financial Assistance 33
Kurzbeiträge
Roger Fankhauser / Daniel Rankin: Islamic Finance 44
Lukas Müller: Die Sacheinlagefähigkeit von immateriellem Anlagevermögen und Goodwill im Lichte der internationalen Rechnungslegung 50
Neues Recht
Harald Bärtschi: Revidiertes Handelsregisterrecht 61
Dissertationen
Tetiana Bersheda Vucurovic I Maja Blumer I Luca Dalla Torre I Michael Feit I Thilo Pachmann I Petra Rihar I Katja Roth Pellanda I Matthias Schleicher 67
Entscheidübersicht 73
Literaturübersicht 76
Rechtsetzungs - und Regulierungsvorhaben 84
Counsel's Page |
||
![]() |
Beat Hess (Royal Dutch Shell) about meeting legal challenges in the energy industry«As one can see, the energy challenge is a daunting one and it has brought, and will continue to bring, a host of new legal challenges. Dealing with new technologies, increased regulation and self-regulation, litigation surrounding CO2 emissions and increasing 'resource nationalism' are just a few of those challenges. If these are some of the future challenges in the energy industry and its lawyers face, then what services do we need to meet them?» |
|
Counsel's Page |
||
![]() |
Jean-Yves De Both analyzes the transfer of assets under the Swiss Merger Act«The transfer of assets [pursuant to the Merger Act] has been less successful than anticipated since the Merger Act's entry into force. Several legal issues have been advanced as explanations for this relative lack of success. Nevertheleses, despite the proposed drawbacks, there are, in practice, a number of ways to overcome these issues to the satisfaction of the parties involved».» |
|
![]() |
Manuela Möller und André Steiner über das IKS als Massnahme zur Vorbeugung von Wirtschaftskriminalität«Wirtschaftskriminalität stellt ein stetig wachsendes Risiko für Unternehmen dar, welche weltweit jährlich Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen zum IKS wird den Unternehmen nicht nur ein Anreiz gegeben, die Chance zum Aufbau einse wirkungsvollen Führungs- und Steuerungsinstruments zu nutzen, sondern zudem auch ein Kontrollinstrument zu formen, welches nachweislich wirtschaftskriminelle Handlungen in Unternehmen vorzubeugen und aufzudecken vermag.» |
![]() |
![]() |
Martin Lanz und Roland M. Ryser über strafrechtliche Aspekte der Financial Assistance«Der Beitrag befasst sich mit strafrechtlichen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit up-stream Finanzierungen. Erörtert wird dabei neben der Strafbarkeit des Unternehmens selbst vor allem die Strafbarkeit natürlicher Personen aufgrund von ungetreuer Geschäftsbesorgung, Veruntreuung und Betreibungs- und Konkursdelikten.» |
![]() |